Verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Arten von On-Site Engagements und welche Inhalte jedes Engagement enthält. Klicken Sie hier, um eine schrittweise Anleitung zum Erstellen eines neuen On-Site Engagements zu erhalten.

0_-Overview.jpg

 

1. Sticky On-Site Engagements 

Die Sticky On-Site Engagements sind statisch und immer auf Ihrer Website sichtbar. Mit anderen Worten, sie "haften" auf Ihrer Website. Sie befinden sich links oder rechts auf Ihrer Website und werden erweitert, sobald ein Besucher über sie schwebt. Sticky Engagements eignen sich hervorragend, um Call-to-Actions wie Anrufe, E-Mails, Links oder Kontaktformulare zu fördern. Die Haftnotizen können unten rechts, unten links, oben rechts oder oben links auf der Website platziert werden.

 

(Sticky) Klick um anzurufen/ E-Mail zu öffnen

Der (Sticky) Klick um anzurufen/ E-Mail zu öffnen umfasst ein Symbol, einen Titel und eine E-Mail oder eine Telefonnummer, über die Besucher mit Ihnen Kontakt aufnehmen können.

1_-_Sticky_-Click-to-call.jpg

 

(Sticky) Link zur Seite

Das Sticky-Link zur Seite Engagement enthält ein Symbol, einen Titel und einen Link zu einer internen Seite oder einer externen URL.

2_-_Sticky_-Link-to-page.jpg

 

(Sticky) Kontaktformular

Das Sticky Kontaktformular enthält ein Symbol, einen Titel, einen E-Mail-Empfänger, eine Beschriftung für den Senden Button und eine Danke Nachricht. Darüber hinaus können Sie die Besucher ersuchen, dass sie zustimmen, Ihre Datenschutzbestimmungen gelesen zu haben, bevor sie das Formular abschicken.

3_-_Sticky_-Contact-form.jpg

  Spam-Schutz

Um den Spam-Schutz zu verbessern, können Sie diesem Engagement-Typ eine unsichtbare reCAPTCHA-Validierung hinzufügen, mit der geprüft wird, ob eine Formularübermittlung von einem Menschen oder einem Roboter stammt. Wenn ein Roboter vermutet wird, muss der Besucher eine Validierung "Ich bin kein Roboter" durchführen, um das Formular abschicken zu können. Richten Sie unter On-Site-Engagements > Engagement-Einstellungen einen unsichtbaren Spam-Schutz ein.

  

2. Normale On-Site Engagements

Normale On-Site Engagements werden auf Ihrer Website als Popup-Overlays mit animiertem Erscheinen angezeigt. Diese Art von Engagements erregen sofort die Aufmerksamkeit des Besuchers, da sie in einer separaten Ebene über dem Inhalt der Website platziert werden. Normale Engagements können als zentriertes Popup-Overlay, als oberer oder unterer dünner Balken oder als kleines Eckfeld angezeigt werden (für einige Engagements sind nicht alle drei Anzeigeoptionen verfügbar).

 

  Halten Sie Ihre Botschaft kurz und bündig

Denken Sie beim Verfassen eines Textes für Ihr On-Site Engagement daran, dass er dem Besucher eine kurze und prägnante Nachricht übermitteln soll. Wortreiche Absätze sind in der Regel besser für andere Teile Ihrer Website geeignet. Wir empfehlen, die Texte auf maximal 200 Zeichen zu beschränken. Wenn ein On-Site Engagement viele Textzeilen enthält, wird automatisch eine Scroll-Leiste hinzugefügt.

 

Einfache Nachricht ohne Button

Die einfache Nachricht ohne Button ist ein einfaches On-Site Engagement, das nur eine Überschrift und einen Nachrichtentext enthält.

4_-Simple-message-without-button.jpg

 

Einfache Nachricht mit Button

Die einfache Nachricht mit Button ist ein werbliches On-Site Engagement, das eine Überschrift, einen Nachrichtentext und einen Button (Handlungsaufforderung) enthält. Der Button kann den Besucher auf eine interne Seite, eine externe URL, eine Datei oder eine E-Mail leiten.

5_-Simple-message-with-button.jpg

 

Klick um anzurufen

Der Typ der Klicken um anzurufen Nachricht ist eine werbliches On-Site Engagement, das eine Überschrift, einen Nachrichtentext und einen mit einer Telefonnummer verbundenen Button enthält (Call-to-Action). Wenn ein Besucher auf den Button klickt, wird seine Standardanrufanwendung geöffnet und wählt die angegebene Nummer.

6_-Click-to-call.jpg

 

Kontaktformular senden

Über die Nachricht zum Senden eines Kontaktformulars können Besucher ein einfaches Formular an eine angegebene E-Mail-Adresse senden. Dieses On-Site Engagement umfasst eine Überschrift, einen Nachrichtentext, eine Empfänger-E-Mail (an die gesendete Daten gesendet werden), einen Senden Button und eine Danke Nachricht. Sie haben auch die Möglichkeit, übermittelte Formulardaten für Kunden zu speichern. Geben Sie den Namen des Formulars ein, unter dem die Daten erfasst werden sollen.

Darüber hinaus können Sie die Besucher ersuchen, dass sie zustimmen, Ihre Datenschutzbestimmungen gelesen zu haben, bevor sie das Formular abschicken.

7_-Submit-a-contact-form.jpg

  Spam-Schutz

Um den Spam-Schutz zu verbessern, können Sie diesem Engagement-Typ eine unsichtbare reCAPTCHA-Validierung hinzufügen, mit der geprüft wird, ob eine Formularübermittlung von einem Menschen oder einem Roboter stammt. Wenn ein Roboter vermutet wird, muss der Besucher eine Validierung "Ich bin kein Roboter" durchführen, um das Formular abschicken zu können. Richten Sie unter On-Site Engagements > Engagement-Einstellungen einen unsichtbaren Spam-Schutz ein.

   

Eine Datei herunterladen

Das Eine Datei herunterladen Engagement enthält eine Überschrift, einen Nachrichtentext und einen Button. Wenn Besucher auf den Button klicken, laden sie die von Ihnen hochgeladene Datei herunter.

8_-Download-a-file.jpg

 

Standort auf Karte anzeigen

Standort auf Karte anzeigen ist ein On-Site Engagement, das eine Überschrift und eine oder mehrere Adressen enthält, die auf der Karte vermerkt sind. Sie können auch auswählen, welche Standardzoomstufe für die Karte für Ihr Engagement verwendet werden soll. Besucher können die Karte jederzeit durch Scrollen oder Klicken auf die Symbole + und - vergrößern oder verkleinern.

9_-Show-location-on-map-_pop-up-overlay_.jpg

 

Für einen Newsletter anmelden

Mit dem Für einen Newsletter anmelden Engagement können Sie automatisch Besucher zu einer oder mehreren Ihrer Gruppen in Kunden hinzufügen, sodass Sie später gezielte Newsletter oder E-Mail-Kampagnen an diese senden können. Dieser On-Site Engagement-Typ enthält eine Überschrift, einen Nachrichtentext, einen Senden Button und eine Danke Nachricht. Sie haben auch die Möglichkeit, übermittelte Formulardaten für Kunden zu speichern. Geben Sie den Namen des Formulars ein, unter dem die Daten erfasst werden sollen.

Darüber hinaus können Sie die Besucher ersuchen, dass sie zustimmen, Ihre Datenschutzbestimmungen gelesen zu haben, bevor sie das Formular abschicken.

Benutzererfahrung: Das Newsletter Formular enthält die folgenden Felder: Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse sowie das Kontrollkästchen für die Einwilligung zum Datenschutz. Wenn ein Benutzer auf den Button Senden klickt, wird er automatisch der angegebenen Gruppe in Kunden hinzugefügt.

10_-Sign-up-to-a-newsletter.jpg

  Spam-Schutz

Um den Spam-Schutz zu verbessern, können Sie diesem Engagement-Typ eine unsichtbare reCAPTCHA-Validierung hinzufügen, mit der geprüft wird, ob eine Formularübermittlung von einem Menschen oder einem Roboter stammt. Wenn ein Roboter vermutet wird, muss der Besucher eine Validierung "Ich bin kein Roboter" durchführen, um das Formular abschicken zu können. Richten Sie unter On-Site Engagements > Engagement-Einstellungen einen unsichtbaren Spam-Schutz ein.

  

An einen Freund senden

Das An einen Freund senden Engagement enthält eine Überschrift, einen Nachrichtentext und einen Button.

Benutzererfahrung: Das Formular enthält automatisch die folgenden Felder mit vordefinierten Bezeichnungen: Name, E-Mail-Adresse und E-Mail-Adresse des Freundes. Eine E-Mail mit der folgenden Nachricht wird an die E-Mail des Freundes gesendet: [Ihr Name] hat Ihnen die folgende Website empfohlen: [Link]. Diese Texte sind vorkonfiguriert und können nicht geändert werden.

11_-Send-to-a-friend.jpg

 

In sozialen Netzwerken teilen

Das Engagement In sozialen Netzwerken teilen enthält eine Überschrift.

Benutzererfahrung: Die folgenden sozialen Symbole werden dem Engagement automatisch hinzugefügt: Facebook, Google+ und Twitter. Durch Klicken auf eines der Symbole können Besucher die URL der Website auf der entsprechenden sozialen Plattform freigeben.

12_-Share-to-social-networks.jpg

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich